Willkommen Zuhause 76/2025

8 9 Willkommen zu Hause #76 REZEPT Osterlamm-Kuchen 150 g weiche Butter 1 Prise Salz 2 Pck. Vanillezucker 150 g Zucker 4 Eier (Gr. M) 150 g Mehl 150 g Speisestärke 150 g gemahlene Haselnüsse 3 TL Backpulver ca. 5 EL Milch Puderzucker zum Bestäuben 1 Osterlamm-Backform (ca. 1,75 l Füllvolumen) Zubereitung: Backform fetten, mit Mehl ausstreuen und zusammensetzen. Butter, Salz, Vanillezucker und Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen. Eier einzeln unterrühren, dabei jedes Ei etwa 2 Minuten lang schlagen. Mehl, Stärke, Haselnüsse und Backpulver mischen und löffelweise abwechselnd mit der Milch unterrühren. Rührteig in die Form füllen. Auf einem Backblech im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C) ca. 50 Minuten backen. Osterlamm aus dem Ofen nehmen und in der Form, am besten auf einem Kuchengitter, mindestens 60 Minuten abkühlen lassen. Verschlüsse vorsichtig öffnen und das Gebäck herauslösen. Den Boden mit einem großen Messer begradigen, Osterlamm aufrecht stehend vollständig auskühlen lassen und anschließend nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Nährwerte pro Portion: 260 kcal, 4 g Eiweiß, 15 g Fett, 27 g Kohlenhydrate FREIZEIT-TIPPS In Krefeld ist was los! Auf der Suche nach Unterhaltung, Spaß und Kultur in Krefeld? Hier sind ein paar ausgesuchte Termine im Frühling und Sommer für Sie. Die mit gekennzeichneten Events werden von der WKR unterstützt. 5. April - 18. Mai: Theater-Festwochen auf dem Theaterplatz 27. April: 1. Renntag auf der Rennbahn mit „Großer Preis der Wohnstätte Krefeld“ 3.-4. Mai: Op dä Maat & Pottbäckermarkt in der Innenstadt und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr 3.-4. Mai: Art of Eden im Botanischen Garten 16.-17. Mai: 2. Ballonfiesta auf der Rennbahn 9.-11. Mai: Uerdingen alles im Takt und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr 7.-9. Juni: Flachsmarkt rund um die Burg Linn 18.-22. Juni: Street Food & Musik Festival auf dem Dionysiusplatz 28.-29. Juni: Kultur findet statt und verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Sommer: Kurzfilmfestival im Zuge des SWK-Sommerkinos auf der Rennbahn 6. Juli: 2. Niederrheinischer Raderlebnistag 7.-10. August: Street Food & Beach Festival auf dem Dionysiusplatz 9. August: Krefeld Ravens Heimspiel in der Grotenburg 22.-23. August: Internationales Folklorefest auf dem Platz an der Alten Kirche Willkommen zu Hause #73 Wenn die Wohnstätte von „vielen Baustellen gleichzeitig“ spricht, ist das durchaus wörtlich zu nehmen. Das zeigen unsere aktuellen Projekte und Pläne zur Weiterentwicklung von Quartieren. Sanierung Weidenbruchweg 75 Nach der mit öffentlichen Mitteln geförderten energetischen Sanierung und Modernisierung des Hauses Weidenbruchweg 43 in Linn vollzieht sich Selbiges für das Haus Weidenbruchweg 75. Bereits seit November 2023 ist dort mit den Entkernungsarbeiten und der Altlastensanierung begonnen worden. Für gutes und bezahlbares Wohnen in schönen Quartieren In den kommenden Monaten geht e s nnuunnu . ua.. daa. r udma r, unme u, enVeeures o rVe r s o rgungsstränge zu installieren, die Wärmedämmung aufzubringen, das Kellergeschoss zu modernisieren sowie neue Fenster, Türen, Böden, Heizkörper und einiges mehr einzubauen. Alle 32 Wohnungen des Hochgeschossers werden neue Grundrisse, weit zu öffnende Fensteranlagen im Wohnbereich und schwellenlose Duschen bekommen. Der ebenfalls zu erneuernde Aufzug wird vom Straßenniveau aus barrierefrei erreichbar sein. Die Wärmeversorgung des Hauses Weidenbruchweg 75 wwirdirdübüebreWr äWr ärmepumpen erfolgen. Nächste Schritte in Linn Zum Linner Quartier und dessen Weiterentwicklung gehört auch der Kohlplatzweg: Die baulich und architektonisch geschichtsträchtigen Häuser Kohlplatzweg 2 bis 34 sollen erhalten bleiben und saniert werden. Sie sind in ihrer Bausubstanz als besonders er- �LPOYU�)HY �\Z �\IZ �[H �Ua �H �S �Z �IL �Z �V �UKL �YZ �L �Y haltenswert einzustufen. Über die Bedingungen und einzelnen Schritte der Umsetzung wurden die dortigen Mieterinnen und Mieter bereits von der Wohnstätte persönlich informiert. Sie werden weiterhin auf dem Laufenden gehalten. AKTUELLE PROJEKTE www.wohnstaette-krefeld.de TRIKOT Teamgeist sorgt für Zusammenhalt und macht stark. Das finden wir gut und deswegen sponsert die Wohnstätte Krefeld 10 Trikotsätze mit WKR-Logo für Krefelder Jugendmannschaften. Unterstützt werden Teams aus den Sportarten Fußball, Handball, Volleyball und Basketball. Einzige Voraussetzung: eure Mannschaft ist U16 oder jünger. Für eure Teilnahme an der Aktion „Trikot-Tausch!“ benötigen wir per E-Mail von euch: • ein cooles Mannschaftsfoto • euer Vereinslogo (eps, jpg, pdf) • ein paar Sätze, was euch als Team ausmacht! Schickt eure Bewerbung bis zum 31.05.2025 an mark.saxer@wohnstaette-krefeld.de (Betreff: Trikot-Tausch 2025). Wichtig: Absender und somit Teilnehmer am Gewinnspiel muss euer Trainer/Betreuer sein. Ihr braucht Trikots für die kommende Saison? Dann bewerbt euch jetzt mit eurer Jugendmannschaft per E-Mail bei der Wohnstätte Krefeld! Jetzt bis zum 31.05.2025 bewerben! Kohlplatzweg: Der Entwurf unterstreicht den Giebel-Charakter der baulich geschichtsträchtigen Front. Bei der geplanten Gestaltung der Rückseite gehen historische Substanz und moderne Balkone eine gelungene Fusion ein.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=