Willkommen zu Hause #76 15 14 NEUBAUPROJEKT Baugrube für neues Quartier in Cracau wird hergerichtet Schweres Gerät und viel Baustellenbetrieb sind aktuell im Bereich Blücher-, Viktoria-, Hardenberg- und Dießemer Straße zu beobachten. Dort, in Cracau, wird die Baugrube für ein neues und nachhaltiges Quartier mit 75 Wohnungen, einer Tiefgarage, einer Kita und einem Inklusionsprojekt mit neun Wohnungen hergerichtet. Nachdem die alte Papier- und Sackfabrik Behn zurückgebaut worden ist, finden seit Anfang 2025 erd- und geotechnische Sicherungsmaßnahmen statt. Seit März bestimmen Schaufelbagger und LKW das Bild, weil die Baugrube ausgehoben wird. Ca. 18.000 Kubikmeter Erdreich werden bewegt, was rund 900 LKW-Ladungen entspricht. Ende Juli soll die Baugrube fertig sein Zur Herrichtung der etwa 3,50 Meter tiefen Baugrube gehört auch der Abbruch und die Entsorgung der BetonboDie Grafik zeigt den neu zu gestaltenden Bereich zwischen Viktoria- und Dießemer Straße sowie Hardenberg- und Blücherstraße von oben. Das neue urbane und nachhaltige Quartier als kleine grüne Oase mitten in der Stadt vereint gutes Wohnen und soziale Einrichtungen für Kinder und Erwachsene. Grafik: Wienstroer Architekten Stadtplaner, Neuss denplatte der ehemaligen Tiefgarage, die früher von der Viktoriastraße aus erreichbar war. „Bis Ende Juli 2025, so der Plan, soll die Baugrube fertig sein. Ab dem Spätsommer ist der Startschuss für den Bau der neuen Quartiers-Tiefgarage und des Kellergeschosses denkbar“, blickt Daniel Krüger, WKR-Projektleiter, nach vorn. 57 von 75 Wohnungen sind öffentlich gefördert Mit dem Neubauprojekt will die Wohnstätte auf rund 6.200 Quadratmetern ein außergewöhnliches, urbanes und nachhaltiges Quartier realisieren. Insgesamt soll es aus fünf unterschiedlich großen Gebäuden mit 84 Wohnungen bestehen: 57 öffentlich geförderte, 18 freifinanzierte sowie neun Wohnungen, die die Lebenshilfe Krefeld für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf anmieten will. Zudem ist eine Quartiers-Kita mit zwei Gruppen geplant. Grüne Wohn-Oase mit PV-Anlage Die Pläne stammen vom Wienstroer Architekten Stadtplaner aus Neuss. Das Büro hatte bei dem von der Wohnstätte ausgeschriebenen städtebaulichen Wettbewerb „Alte Papierfabrik Behn“ in 2021 den ersten Preis gewonnen. Der Entwurf hatte die Jury als „grüne Wohn-Oase mitten in der Stadt“ überzeugt. Er sieht die Bebauung mit zwei großen Wohnriegeln und drei kleineren „Stadthäusern“ vor, die einen großzügigen, grünen Innenhof umsäumen. Auf den begrünten Dächern soll mit Photovoltaik-Modulen Ökostrom gewonnen werden. In der künftigen Tiefgarage unter dem grünen Innenhof sind 42 PKW-Stellplätze und 108 Stellplätze für Fahrräder vorgesehen, 21 davon für Lastenräder. Einen Teil der PKW-Stellplätze will man für mögliche E-Ladestationen vorrüsten. Das neue Quartier soll im Jahr 2027 bezugsfertig sein. Links der Blick auf die entstehende Baugrube von der Viktoria- zur Dießemer Straße. Um die Baugrube auszuheben, müssen etwa 900 LKW-Ladungen Erdreich bewegt werden. RÄTSEL-GEWINNER Gewinn lag unter der „Sofadecke“ „Sofadecke“ lautete das richtige Lösungswort beim Gewinnspiel unserer Ausgabe #75 Winter 2024. Herzlichen Dank, dass Sie wieder so zahlreich teilgenommen haben! Die richtige Lösung und das entsprechende Los-Glück hatten unsere Mieterin Karin Wandersee (Pappelstraße) sowie unsere Mieter Bernd Bittermann (Flünnertzdyk) und Michael Karin Wandersee, Michael Gürtler und Bernd Bittermann hatten die richtige Lösung und das Los-Glück auf ihrer Seite. Gürtler (Bogenstraße). Sie alle freuten sich über einen Blumenstrauß und je einen „Schatzkarte“-Einkaufsgutschein. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit! Sie möchten auch Ihr Glück probieren und gewinnen? Dann machen Sie doch mit beim Kreuzworträtsel auf der Rückseite dieses Magazins! Einsendeschluss per Postkarte oder E-Mail ist der 9. Mai 2025.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=