Willkommen zu Hause #75 WOHNEN Für besseres Internet zu Hause: Glasfaser kommt kostenlos Gute Nachrichten für Sie: Die Wohnstätte wird gemeinsam mit der OXG Glasfaser GmbH und Vodafone alle Wohnungen nach und nach mit Glasfaser ausstatten. Denn wir möchten unseren Mieterinnen und Mietern die bestmögliche Internetversorgung bieten. Der Glasfaserausbau ist für Sie kostenfrei. Ob Streaming, Online-Geschäfte, Kommunikation oder Homeoffice – eine stabile und schnelle Internetversorgung zu Hause wird immer wichtiger. Weil wir das wissen und unsere rund 9.000 Wohnungen in Krefeld für die Zukunft fit machen möchten, hat sich die Wohnstätte entschieden, alle Wohnungen mit Glasfaser auszustatten. Jede WKR-Wohnung bekommt kostenlos ihren eigenen, gigabitschnellen Glasfaseranschluss. Was bedeutet das für Sie? ✓ Minimaler baulicher Eingriff: In Ihrer Wohnung werden lediglich eine neue Glasfaseranschlussdose (Gf-TA) installiert sowie die notwendige Verkabelung hergestellt. ✓ Keine zusätzlichen Kosten: Der Glasfaserausbau ist für Sie kostenfrei. ✓ Keine Veränderung Ihres aktuellen Telekommunikationsanschlusses: Der bestehende Anschluss wird nicht entfernt und es besteht kein Zwang, den Anbieter zu wechseln. ✓ Zukunftsfähige Immobilie: FTTH- Anschlüsse ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s, zukünftig sogar bis zu 10 Gbit/s und mehr. Alle Mieterinnen und Mieter können jederzeit einen Tarif bei einem der regional verfügbaren Internetprovider wählen. Bitte beachten Sie dabei, dass der Ausbau der Inhouse-Verkabelung unter Umständen vor dem Ausbau des Netzes auf öffentlichen Grund stattfinden kann. Glasfaserprodukte sind daher möglicherweise erst zu einem späteren Zeitpunkt buchbar. Wie geht es jetzt weiter? Der Ausbau wird in vier Schritten erfolgen: Im 1. Schritt begehen Techniker das Gelände und den Kellerbereich, um die Installation der Glasfaserleitungen vorzubereiten. Damit haben wir bereits an vielen Stellen begonnen. Im 2. Schritt erfolgt die tatsächliche Installation der Glasfaserleitungen im Vorgarten und Keller. Im 3. Schritt werden Techniker Ihre Wohnung begehen, um die Installation des Glasfaser-Teilnehmeranschlusses vorzubereiten. Das Datum hierfür wird Ihnen in einem separaten Schreiben mitgeteilt. – Hinweis: Da Wohnungen im selben Haus häufig baugleich sind, sind Vorab-Begehungen nicht für alle Wohnungen notwendig. Im 4. und letzten Schritt erfolgt die tatsächliche Installation des Glasfaser-Teilnehmeranschlusses in Ihrer Wohnung. Wichtig: Das Datum hierfür wird Ihnen ebenfalls in einem separaten Schreiben mitgeteilt. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, können sich die vor Ort tätigen Mitarbeitenden jederzeit als durch die Firma OXG beauftragt ausweisen. Unsere Bitte: Ermöglichen Sie den Zugang zu den entsprechenden Bereichen (Vorgarten, Keller und Wohnung), und unterstützen Sie die Techniker bei ihrer Arbeit. Dann klappt’s mit dem Glasfaseranschluss reibungslos und zügig. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.oxg.de WKR, OXG und Vodafone arbeiten beim Glasfaseranschluss zusammen: WKR-Vorstand Bastian Imig, OXG-Geschäftsführer Stefan Rüter, WKR-Vorständin Sandra Altmann, Jens Bergerhoff (OXG), Dominik Tschorn (WKR-Hausbewirtschaftung) sowie Alexander Zimmermann, Tobias Löschner und Eberhard Warken (alle Vodafone). 2 Wir sind bereit für 2025! Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Kunden und Freunde der Wohnstätte Krefeld, das Jahr 2024 bei der Wohnstätte hatte es wahrlich in sich: Da war das große energetische Sanierungsprojekt „Am Dorfgraben“, wo 102 Wohnungen für die Zukunft fitgemacht wurden. Dazu haben wir unsere Projekte „Alte Papierfabrik Behn“ und „Parkstraße“ weiter vorangetrieben – an beiden Standorten entstehen in den kommenden Jahren neue, nachhaltige Quartiere mit viel Wohn- und Lebensqualität. Noch im Sommer sind drei E-Bike-Sharing-Stationen in Betrieb gegangen, und nicht zuletzt gab es den Führungswechsel vom einstigen Alleinvorstand Thomas Siegert zum neuen Vorstands-Duo. Auch im Jahr 2025 erwarten die Wohnstätte zahlreiche Aufgaben und Herausforderungen. Und wir freuen uns darauf! Weil uns gutes Wohnen, nachhaltige Quartiere, intakte Nachbarschaften, lokales Engagement und positive Impulse für ein liebens- und lebenswertes Krefeld wichtig sind. All dies schaffen wir mit Ihnen, unseren Mieterinnen und Mietern, und mit unseren Partnern in Handwerk, Verwaltung und Dienstleistung. Also dann: Auf ein gutes neues Jahr 2025! Bevor es so weit ist, wünschen wir Ihnen viel Freude mit unserem neuen Magazin, wunderbare Festtage mit Familie und Freunden sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Es grüßen Sie herzlichst Bastian Imig und Sandra Altmann Vorstand und Vorständin der Wohnstätte Krefeld Wohnungs-AG EDITORIAL Ob zu Fuß, im Lastenrad oder auf dem Fahrrad: Wer im Straßenverkehr gesehen wird, ist sicherer unterwegs. Das gilt besonders für Kita- und Grundschulkinder. Deswegen hat die Wohnstätte Kinder-Warnwesten mit Reflektor-Streifen besorgt, die wir gerne an Mieterinnen und Mieter mit kleinen Kindern abgeben. Interessierte können sich bei uns melden unter Tel. 02151 63270 und die Warnwesten an der Petersstraße 121 abholen. Sie sehen: Wir kümmern uns – auch um die Kleinen. „Mit der WKR-Weste bin ich sicherer unterwegs“ www.wohnstaette-krefeld.de Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder übers WKR-Kundenportal mit Mieter-App. Zudem sind wir auch gerne persönlich für Sie da! Die neuen Öffnungszeiten unseres Geschäftsgebäudes an der Petersstr. 121 in Krefeld lauten ab 2025: Mo. bis Mi. von 8:00 bis 17:00 Uhr, Do. von 8:00 bis 17:30 Uhr und Fr. von 8:00 bis 13:00 Uhr. Ab 2025 neue Öffnungszeiten!
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=